Interessenten
Sie interessieren sich für eine Aufnahme in unsere Klinik? Hier finden Sie einen Überblick über die weitere Vorgehensweise.
Die Situation
Sie haben das Gefühl, es nicht allein ohne Suchtmittel zu schaffen?
Sie wünschen sich eine Veränderung, wissen aber noch nicht genau, wie dieser Weg aussehen kann?
Vielleicht haben Sie bereits Kontakt zu einer Beratungsstelle aufgenommen und gemeinsam erste Schritte in Richtung Veränderung unternommen.
Wenn Sie schon Erfahrungen mit Therapien gesammelt haben, wissen Sie, wie herausfordernd die Zeit nach einer Behandlung sein kann – aber diesmal möchten Sie es anders angehen.
Unser Therapieangebot
Wir bieten Ihnen eine Einladung zur Veränderung. Diese Einladung gelingt nur, wenn Sie ihrerseits bereit sind, sich auf die angebotene Kooperation einzulassen. Die Informationen, die Sie auf unserer Homepage vorfinden, sollen Ihnen als erste Hinweise dienen. Gerne können Sie uns direkt ansprechen. Unsere Mitarbeiter stehen Ihnen für ein Kontaktgespräch gerne zur Verfügung.
Beispielhafter Tagesablauf
In der Ergotherapie können Sie sich künstlerisch ausleben. Hierfür stehen uns beispielsweise Specksteine, ein Tonofen, jede Menge Farben und viele andere Arbeitsmaterialien zur Verfügung.
Neben wöchentlichen therapeutischen Einzelgesprächen finden drei Gruppentherapiesitzungen pro Woche statt. In diesen haben Sie die Möglichkeit, in einem vertrauensvollen Rahmen über Ihre persönlichen Themen zu sprechen. Darüber hinaus werden weitere Angebote gemacht, aus denen Sie frei wählen können.
Während der stationären Entwöhnungsbehandlung besteht die Möglichkeit, Heim- und Rehabilitationsfahrten zu machen. Die Fahrten werden individuell vereinbart und mit den Zielen der Rehabilitation verknüpft.
Kriterien
Die Vorbereitung der Aufnahme erfolgt in enger Zusammenarbeit mit den ambulanten Beratungsstellen, den Justizvollzugsanstalten und den stationären Entgiftungs- / Sozialstationen der Krankenhäuser. Kriterien für die Aufnahme:
- Alter über 18 Jahre
- Drogenabhängigkeit
- Kostenzusage des zuständigen Leistungsträgers
- Abgeschlossene Entgiftung
- Motivation- und Veränderungsbereitschaft zur Vorbereitung weiterer Therapieschritte
Bitte bringen Sie Ihren gültigen Personalausweis, die Krankenkassenkarte und wenn möglich den letzten Arztbericht mit. Um eine effektive Schuldnerberatung unseres Sozialdienstes sicherzustellen, sollten entsprechende Unterlagen (Mahn- und Vollstreckungsbescheide, Vertragsunterlagen, Mahnschreiben usw.) beim Therapiebeginn mitgebracht werden.
Wichtiger Hinweis für Personen aus der JVA:
Bitte beachten Sie, dass nach Ihrem JVA-Aufenthalt kein Krankenversicherungsschutz vorliegt und bestenfalls die Krankenkasse schon in der JVA kontaktiert werden soll.
Lernen Sie uns kennen!
Nach vorheriger Absprache können Interessierte einen Termin zum Kennenlernen vereinbaren
Dieses Angebot richtet sich an mögliche Rehabilitandinnen / Rehabilitanden, Familienangehörige / Partner und zukünftige Mitarbeitende. Hier haben Sie die Möglichkeit, sich einen persönlichen Eindruck unserer Klinik vor Ort zu machen. In diesem Termin werden Sie von Mitarbeitenden durch unsere Einrichtung geführt, um Einblicke in die Räumlichkeiten, unsere Arbeit und den Ablauf der Entwöhnungsbehandlung zu erhalten.
Gerne gehen wir in diesem Zusammenhang auf Ihre individuellen Fragen ein. Natürlich besteht auch jederzeit die Möglichkeit eines Informationsgespräches als Einzeltermin.